Hygienesiegel - Frischesiegel
Sicheres Versiegeln von Lebensmitteln, Hygiene- und Gesundheitsprodukten
Mit unseren Spezial-Siegeln aus selbstzerstörender Folie sind Sie auf der sichereren Seite, wenn es um kontrollierbares Verschließen von Verpackungen sensibler Produkte geht. Diese hochwertigen Siegelaufkleber schützen sowohl den Händler als auch den Kunden vor unerlaubtem Öffnen, Entnahme, Hinzufügen, Ablösen, Manipulationsversuchen oder Missbrauch.
Anfrage
Andere Größen / Formen / Mengen
Realisieren wir gerne für Sie!
Sie erreichen uns unter Tel. 06042 / 975850,
per E-Mail oder hier direkt über unser Anfrageformular.

Online-Kalkulator
Direkte Preisermittlung Ihrer Etiketten!
In beliebiger Größe und Form, mit ein- oder mehrfarbigem Aufdruck, auch variable Daten möglich.

Frischesiegel und Hygienesiegel aus Polystyrol sind manipulationssicher und übertragungssicher
Unsere selbstklebenden Siegel für Hygiene- und Frische-Verpackungen sind aus hochwertigem Polystyrol gefertigt. Dieses weiche, geschmeidige und seidenglänzende Spezialmaterial ist leicht zerstörbar und spaltet sich unweigerlich in hauchdünne Schichten, wenn es nach dem ersten Aufkleben von der Verpackung abgelöst werden soll. Das Sicherheitsetikett für Frische- und Hygieneschutz ist dadurch irreparabel zerstört, kann weder im Ganzen abgelöst, noch übertragen, wieder verwendet oder an anderer Stelle neu aufgeklebt werden. Kein Ablöse- oder Manipulationsversuch bleibt unbemerkt. Die Verpackung gilt damit als eindeutig geöffnet und nicht mehr unversehrt. Dies schafft klare Verhältnisse.
Selbstzerstörende Frische- und Hygienesiegel schützen Kunden und Verkäufer
Das Offensichtlichmachen eines Öffnungsversuches ist bei bestimmten Produktgruppen und Artikeln sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer aus Gründen der Hygiene, des Gesundheitsschutzes und der Vermeidung von Ekelgefühlen extrem wichtig. Der Verkäufer schafft mit der Versiegelung eine klare Grundlage für Rücknahme, Umtausch, Garantie und Gewährleistung. Der Käufer hingegen kann bei einem unverletzten Siegel sicher sein, einwandfreie, unberührte und unbenutzte Ware zu erhalten. Somit sind beide Parteien vor unerlaubtem und unerwünschtem Öffnen, Benutzen, Verändern, Entnehmen oder Hinzufügen sicher geschützt. Versiegelte Ware schafft Vertrauen und gibt Sicherheit auf professioneller Basis.
Leicht zerstörbare Frischesiegel und Hygienesiegel sind vielseitig einsetzbar
Nur ein unversehrtes Siegeletikett garantiert die Erstöffnung. Manipulationssichere Verschlussetiketten werden daher bei vielen verschiedenen Frische- und Hygiene-Produkten aus den unterschiedlichsten Branchen benötigt. Sie werden sowohl im Versandhandel über Online-Shops als auch bei Artikeln und Verpackungen im Einzelhandel oder in der Direktvermarktung eingesetzt.
- Lebensmittel (z.B. für Gläser, Flaschen, PE-Beutel, Umverpackungen)
- Körperpflegeprodukte (Cremetiegel, Tuben, Deoroller)
- Gesundheitsprodukte (z.B. Artikel, die in Mund, Nase oder Ohren eingeführt werden)
- Medikamente, Arzneimittel, medizinische Hilfsprodukte
- Textilien spezieller Artikelgruppen (z.B. Bademoden, Unterwäsche)
- Erotikartikel
Je nach Produkt ist entweder der Aufdruck „Frischesiegel“ oder „Hygienesiegel“ passender. Dies sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Bei Lebensmitteln beispielsweise passt (in vielen Fällen) beides - hier sollte das Siegel danach ausgewählt werden, wo man den inhaltlichen und für den Verbraucher relevanten Schwerpunkt setzen möchte - Frische oder Hygiene. Den sich umlaufend auf dem Siegeletikett befindlichen Hinweis „Umtausch nur bei unverletztem Siegel“ enthalten beide Varianten unserer Polystyrol-Aufkleber.
Hygienesiegel schaffen klare Voraussetzungen für Rückgabeausschluss nach § 312 g Abs 2 Nr. 3 BGB
Um die Rückgabe von bestimmten Hygieneprodukten (insbesondere im Versandhandel) rechtssicher ausschließen zu können, gibt es eine gesetzliche Grundlage. § 312 g Abs. 2 Nr. 3 BGB definiert einen Rückgabeausschluss für „versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde“.
Um als Verkäufer oder Händler jedoch von diesem Ausschlussgrund Gebrauch machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen eindeutig und für den Verbraucher unmissverständlich erfüllt sein. Hierzu zählt unter anderem eine eindeutige Versiegelung der Ware. Das verwendete Siegel muss für den Verbraucher zweifelsfrei als solches zu erkennen sein, damit ihm beim Öffnen des Siegels die Konsequenz - nämlich der Rückgabeausschluss - konkret bewusst ist.
Ferner dürfen diese Siegel nicht unbeschädigt ablösbar, übertragbar, wiederverwendbar oder wiederverschließbar sein, um jeglichen Missbrauch durch unbefugtes Öffnen der Verpackung sowie Berührung oder Benutzung der Ware auszuschließen. Dies verhindert zum einen die Übertragung eventueller Krankheitskeime und stärkt zum anderen das vertrauensvolle Sicherheitsgefühl des Verbrauchers.
Unsere professionellen Hygienesiegel-Aufkleber erfüllen all diese Voraussetzungen und sind einfach anzuwenden. Der Aufdruck „Hygienesiegel - Umtausch nur bei unverletztem Siegel“ ist eindeutig und unmissverständlich. Die verwendete Sicherheitsfolie ist leicht zerstörbar erfüllt damit die Anforderung der Manipulationssicherheit. Mit diesen Siegeln verschlossene Verpackungen können sicher und zuverlässig von beiden Parteien (Verkäufer und Käufer) auf ihre Unversehrtheit kontrolliert werden.